Wir informieren Sie gerne zum Thema „Gesundheit“! Von Vorsorgeanregungen, interessanten Nachrichten aus dem Gesundheitsbereich bis zu Tipps für ein gesünderes Leben: Schauen Sie am besten regelmäßig bei uns online vorbei!
Neuigkeiten
Trendsport Plogging – Naturschutz mit dem besonderen Kick!
Erst belächelt, entwickelt sich das Plogging zu einem neuen Sport-Trend. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem schwedischen Wort „plocka upp“ (aufheben) und dem englischen „Jogging“. Erfunden hat es der Schwede Erik Ahlström. Genervt von vermüllten Parks in Stockholm begann er, mit einer Mülltüte durch die Anlagen zu joggen und Abfall zu sammeln.
Farbenfrohe Holi-Partys sicher genießen: richtiger Umgang mit Farbpulvern
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist die Teilnehmer von Holi-Events, die nach zwei Jahren Pause jetzt wieder stattfinden, auf mögliche gesundheitliche Folgen hin. „Es wäre gar nicht verkehrt, bei solchen Veranstaltungen auch eine bunte FFP2-Maske oder Schutzbrille zu tragen, um sich selbst zu schützen“, rät Dr.
Schürfwunden richtig versorgen
Schürfwunden resultieren oft aus Stürzen, bei denen die oberste Hautschicht durch die Reibung über den Untergrund abgeschürft wird. Sie sind zwar schmerzhaft, aber meist ungefährlich. Dennoch sollten sie richtig versorgt werden, damit sie sich nicht entzünden und keine unschönen Narben zurückbleiben.
Niedriges gesundheitliches Risiko durch Borverbindungen in Spielschleim und Hüpfknete
Damit der Spielschleim richtig schleimt und die Hüpfknete richtig hüpft, können diesen „Wabbelmassen“ Borverbindungen wie Borsäure und Borax beigemischt sein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist nun der Frage nachgegangen, ob von dem in „Wabbelmassen“ enthaltenem Bor Beeinträchtigungen bei Kindern zu erwarten sind.
Mückenstiche: Diese (Haus)Mittel helfen gegen den Juckreiz
Warme Sommertage und milde Abende laden zu einem Picknick am See oder einem gemütlichen Grillabend auf Balkon oder Terrasse ein. Leider lassen die Spaßverderber eines unbeschwerten Abends an der frischen Luft nicht lange auf sich warten. Mücken trachten nach unserem Blut, schmerzliche Stiche sind die Folge.
Beipackzettel: Das Kleingedruckte verstehen
Er ist unhandlich gefaltet, überfüllt mit Informationen und landet schnell im Müll … In jeder Packung mit Medikamenten gibt es den sogenannten Beipackzettel. Er gibt Auskunft über die richtige Anwendung der Arznei und informiert auch über Risiken sowie Nebenwirkungen. Trotz seiner Wichtigkeit wird das Papier nur wenig beachtet.
Pflanzliche Arzneimittel weder über- noch unterschätzen
Die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel sollte weder über- noch unterschätzt werden. Das gelte besonders bei Phytopharmaka gegen Stoffwechselerkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes oder Gicht. „Der Markt ist recht unübersichtlich. Denn neben zugelassenen Arzneimitteln gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die keine medizinischen Wirkungen haben.